Unsere Geschichte

Jedes Jahr kaufen die Franzosen 40 Millionen Rollen Geschenkpapier.
Da es sich um Einwegartikel handelt, landen sie direkt nach dem Auspacken der Geschenke im Müll und erzeugen allein zu Weihnachten über 20.000 Tonnen Abfall ...
Leider sind nicht alle davon recycelbar, da sie eine Hochglanz- oder Kunststoffoberfläche haben.

Die Anfänge im Jahr 2019
Die Idee entstand während der Weihnachtszeit 2018, als der Berg Geschenkpapier unter dem Weihnachtsbaum lag. Wenn es um die Abfallreduzierung geht, gibt es rund um Weihnachten viel zu tun, und leider gibt es wenig, was dabei hilft.

Unsere Mission
Wir sind Emmanuelle und Frédéric, zwei Bretonen, die sich für Zero Waste begeistern und Geschenkverpackungen zu einem ästhetischen und ethischen Objekt machen möchten, das Umwelt, Menschen und französisches Know-how vereint!
Um eine ethische, qualitativ hochwertige und erschwingliche Alternative anzubieten, sind unsere Paké:
100 % in Frankreich hergestellt, aus lokaler Produktion und aus recycelten Fasern.

Unsere recycelten Fasern
Unsere Stoffe sind zu 100 % recycelt. Hergestellt aus recyceltem Polyester für leuchtende Farben und recycelter Baumwolle für ein weiches Tragegefühl.
Unser Polyester wird aus recycelten Plastikflaschen hergestellt. Jede Packung kann je nach Größe zum Recycling von 2 bis 4 Plastikflaschen verwendet werden.
Die Baumwolle stammt entweder aus Resten (Pre-Consumer-Recycling) oder aus recycelter Kleidung (Post-Consumer-Recycling).

Weberei
Wir weben unser Paké in Frankreich, und das ist uns wichtig, da heute nur noch wenige Textilien vor Ort gewebt werden.
Die Weberei folgt einer ethischen Charta, die darauf abzielt, das Label „Made in France“ wiederzubeleben und Arbeitsplätze in der Branche zu verlagern. Sie arbeitet mit 100 % erneuerbarer Energie und reduziert so ihren CO2-Fußabdruck.

Das Konfekt
Genau wie das Weben und Drucken erfolgt auch die Herstellung unseres Paké mit Liebe in Frankreich.