Le furoshiki : 5 astuces pour réussir votre emballage cadeau !

Furoshiki: 5 Tipps für gelungenes Geschenkverpacken!

Weihnachten steht vor der Tür und Sie haben beschlossen, Ihre Geschenke mit Furoshiki zu verpacken – für ein Zero-Waste-Weihnachtsfest. Schluss mit Schere und Klebeband! Furoshiki ist eine einfache und umweltfreundliche Methode, aber als Anfänger könnten Sie beim ersten Falten auf Schwierigkeiten stoßen. Keine Sorge, hier sind 5 Tipps für erfolgreiches Verpacken!

1. Es ist Ihr erstes Mal

Für Anfänger ist das klassische Falten die beste Methode. Es ist einfach und lässt sich für die meisten Objekte anpassen. Sie können auch unsere Tutorials zum Verpacken eines Posters oder einer Röhre nutzen – schnell und einfach zu erlernen. Ein idealer Ausgangspunkt für Ihre ersten Furoshiki-Experimente!

2. Sie haben ein Furoshiki, das gerade groß genug ist

Wenn der zu verpackende Gegenstand länger als breit ist, hilft folgender Trick: Falten Sie die Enden zuerst der Länge nach und dann der Breite nach. So haben Sie genügend Stoff, um einen schönen Knoten zu binden. Diese Technik sorgt dafür, dass das Furoshiki fester um den Gegenstand passt.

3. Sie haben ein Furoshiki, das etwas zu groß ist

Keine Panik, wenn Ihr Furoshiki zu groß ist. Sie können es verdrehen, den Stoff mehrmals falten oder sogar mit Styling-Effekten spielen, indem Sie einen sehr großen Knoten machen. Die folgenden Faltungen geben Ihnen Ideen, wie Sie Ihre Geschenkverpackung mit originellen Verzierungen personalisieren können.

Tipp: Die Ribon-Tsutsumi-Faltung ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis lohnt sich!

4. Du hast ein Furoshiki, das VIEL zu groß ist

Wenn dein Furoshiki wirklich zu groß ist, kannst du es auch als Geschenktüte verwenden. Mach einfach oben einen Knoten, sodass die Stoffecken zwei Tragegriffe bilden. Diese Faltung eignet sich perfekt, um deine Geschenke schön zu präsentieren und ihnen eine einzigartige Note zu verleihen.

5. Sie müssen zwei Gegenstände in ein Furoshiki einpacken

Wenn Sie zwei Gegenstände zusammen verpacken müssen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können sie übereinander oder nebeneinander legen und eine klassische Falte erstellen. Wenn Sie jedoch etwas mehr Stoff haben, können Sie mit den folgenden Techniken eine raffiniertere und ebenso einfache Verpackung erstellen.

Entdecken Sie weitere Furoshiki-Tipps

Schau dir unbedingt auch unsere anderen Video-Tutorials auf YouTube an, um neue Falttechniken zu entdecken. Folge uns auch auf Instagram , wo wir regelmäßig kreative Tipps und Ideen für deine Furoshiki-Verpackungen und vieles mehr teilen!

Zurück zum Blog