5 raisons de succomber au Made in France

5 Gründe, sich für Made in France zu entscheiden

Made in France ist der letzte Schrei, und wir stehen voll dahinter! Von Traditionsmarken wie Le Parfait bis hin zu Newcomern wie Le Colonel Moutarde und Hopaal gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Produkten mit französischem Touch. Und jetzt sind wiederverwendbare Geschenkverpackungen mit Paké an der Reihe! Hier sind 5 Gründe, die uns motiviert haben, unsere Furoshikis im französischen Stil zu kreieren.

1. Es ist besser für den Planeten

Der Transport ist nach der Energieerzeugung der zweitgrößte Verursacher globaler CO2-Emissionen. Rund 90 % der weltweiten Güter werden auf dem Seeweg transportiert, was den Seefrachtverkehr zu einem der Hauptverursacher von Umweltverschmutzung macht. Deshalb sind kurze Lieferketten unerlässlich, insbesondere in globalisierten Branchen wie der Textilindustrie. Die Produktion in Frankreich reduziert den Transportaufwand und damit den CO2-Fußabdruck.

Bei Paké werden unsere Furoshikis vollständig in Frankreich hergestellt, mit einer Produktionslinie im Umkreis von 50 km. Das Ergebnis? Pro 500 hergestellten Paké wird im Vergleich zu importierten Furoshikis eine Tonne CO2 eingespart.

2. Es ist eine Garantie für Ethik

„Made in France“ garantiert menschenwürdige Arbeitsbedingungen gemäß französischem Recht. Das bedeutet die Einhaltung der Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften, was insbesondere in Branchen wie der Textilindustrie wichtig ist, wo die Arbeitsbedingungen in manchen Ländern katastrophal sind.

Unternehmen wie Alter-Tex und France Terre Textile fördern umweltbewusste, ethische und integrative Textilien und vereinen französische Unternehmen in einer lokalen und verantwortungsvollen Lieferkette.

3. Es ist ein Zeichen von Qualität

Französisches Know-how ist international anerkannt! Es hat Rossignol 2010 sogar dazu veranlasst, seine Produktion nach Haute-Savoie zu verlagern. Ein weiterer Vorteil: Französische Unternehmen profitieren von kürzeren Lieferzeiten und einer vereinfachten Lieferkette.

Um die neuesten Trends bei den Marken „Made in France“ zu verfolgen, konsultieren wir gerne das Nachrichtenportal „Mag‘in France“ .

4. Es hat ein geostrategisches Interesse

Die COVID-19-Krise hat die Bedeutung französischer Produkte deutlich gemacht. In Krisenzeiten kann der internationale Handel unterbrochen werden, was zu Engpässen bei Produkten wie Masken und Handdesinfektionsmitteln führen kann. Bestimmte strategische Branchen wie Energie und Gesundheitswesen haben großes Interesse an einer Verlagerung ihrer Produktion.

Der französische Textilsektor beispielsweise konnte während der Gesundheitskrise schnell reagieren und Stoffmasken herstellen.

5. Es kurbelt die französische Wirtschaft an!

Die Produktion in Frankreich trägt zur Verlagerung von Arbeitsplätzen bei. Der Kauf eines „Made in France“-Produkts schafft dreimal mehr Arbeitsplätze im Land als ein importiertes Produkt. Darüber hinaus sind 94 % der Franzosen der Meinung, dass der Kauf von „Made in France“-Produkten unerlässlich ist, um lokale Unternehmen zu unterstützen.

Labels wie „Origine France Garantie“, das 2010 vom Verband Pro-France geschaffen wurde, bescheinigen, dass 50 % des Preises an ein französisches Unternehmen gehen und dass die wesentlichen Merkmale des Produkts in Frankreich hergestellt werden.

Da Sie nun mehr wissen, denken Sie bei Ihren nächsten Einkäufen an „Made in France“ 😉!

Zurück zum Blog